berliner mit staubzucker

Warum heisst der Berliner eigentlich Berliner?

Eine klare Antwort, woher das Zuckergebäck seinen Namen hat, gibt es leider nicht. Eine weit verbreitete Erklärung besagt, dass der Berliner Pfannkuchen auf einen Berliner Bäcker zurückgeht, der im 18. Jahrhundert unter Preußenkönig Friedrich dem Großen diente. Der Bäcker soll das Gebäck in Kanonenkugelform kreiert haben. Da er als Feldbäcker beim Regiment keinen Backofen zur Verfügung hatte, buk er das Gebäck in der Pfanne mit heißem Fett aus. Wegen der Herkunft des Bäckers wurde es schließlich „Berliner Pfannkuchen“ genannt.

Klar ist aber, dass wir wieder Berliner Wochen haben, und zwar vom 06. April bis 10. Mai

In den geliebten Sorten:
Himbeer-Johanisbeer, Nutella, Vanille

Und dieses Jahr speziell: Orange